Eines vorweg, die Farben kommen auf den Produktfotos nicht wirklich gut rueber. Urspruenglich wollte ich eine schwarze, war aber von der Farbkombi so angetan, dass ich mich spontan umentschieden habe. Ich habe die Jacke zusammen mit der passenden Hose nach einer sehr ausfuehrlichen Beratung vor Ort im Fruehsommer 2022 gekauft und bin seitdem ca 10.000km gefahren. Die Beratung war so gut, dass mein best Buddy direkt eine Carlsbad Kombi mitgenommen hat, obwohl er nur wegen der Tour mitgekommen war.
Jetzt aber zur Badlands Pro. Die Jacke wirkt auf den ersten Eindruck sehr schwer. Durch den eingebauten Rueckenprotektor und die Steifigkeit des Laminats fuehlt sich das Ganze erst einmal an wie ein Panzer. Ich mag das, weil es ein Gefuehl von Sicherheit vermittelt. Aber einmal angezogen und in Bewegung bemerkt man davon nichts mehr. Wenn, wie bei mir der Oberkoerper zu umfangreich fuer die kleinere aber etwas zu kurz fuer die naechsthoehere Groesse ist, dann kann es passieren, dass die Jacke beim Sitzen vorn auf den Beinen aufsitzt und sich dadurch etwas nach oben schiebt. Das kann man leicht umgehen, indem man die Reissverschluesse von unten etwas oeffnet. Dann sitzt die Jacke wieder dort, wo sie soll.
Sie hat sehr viele Lueftungsoeffnungen und laesst sich damit auch bei hoeheren Temperaturen gut FAHREN. Oberhalb von 30° sollte man allerdings fuer einen staendigen Luftstrom sorgen. Ansonsten wird es sehr schnell sehr warm. Im Gegenzug haelt die Jacke bei ca 5° mit nur einem Unterhemd und einem kurzaermeligen T-Shirt ausreichend warm, um 30-60min zu fahren. Sollte es laenger werden, empfehlen sich zusaetzlich ein Longsleeve und eine duenne Wattejacke oder sogar Funktionsunterwaesche. Dann kann man auch den ganzen Tag bei niedrigen Temperaturen bequem aushalten. Allerdings koennen sich am Aermel aufgrund der Steifigkeit des Laminats Kaeltetunnel bilden, egal ob man die Handschuhe mit der Stulpe im Aermel oder oben darueber traegt. Daher empfiehlt sich in der kalten Jahreszeit das Tragen eines Langarmshirts.
Ein wichtiger Entscheidungsgrund fuer KLIM war die angepriesene Wasserdichtigkeit. Ich war das ewige Hin und Her mit der Regenpelle auf Touren leid. Das hat jetzt ein Ende. Auf der Sommertour 2022 hat sie sich bewaehrt. Obwohl es geschuettet hat wie aus Eimern ist kein Wasser ins Innere gekommen. Und nach dem Regen ist das Wasser einfach "weggefoehnt" worden. Keine zehn Minuten nach dem Sturzregen war die Kombi wieder trocken von aussen. Innen sowieso. Und nichts vollgesogen oder klamm. Perfekt!
Ich bin durchweg begeistert und wuerde jederzeit wieder zu dieser Kombi greifen.