Keis Heizwesten – Funktionsweise
Die kurzärmeligen Keis Heizwesten sind unverzichtbar für Outdoor-Aktivitäten zu Fuß – egal ob beim Wandern, Beobachten, Skifahren usw. Die folgende Beschreibung gilt für die Modelle V501RP, Lady B501WRP und die neue B601RP Weste. Alle wichtigen Schritte werden auch in unseren Erklärungsvideos veranschaulicht.
STROMVERSORGUNG
Im Gegensatz zu beheizbaren Motorradjacken können die Westen problemlos über unsere Keis Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden. Westen benötigen weniger Leistung und bieten dennoch mehr Wärme, da beim Gehen – anders als beim Motorradfahren – der Körper nicht durch Fahrtwind ausgekühlt wird. So können wir kleine, handliche Akkus verwenden, die den Alltag erleichtern.
HEIZSYSTEM
Dies ist das Herzstück des Keis-Systems – oft kopiert, aber nie erreicht. Seit 2007 kontinuierlich weiterentwickelt, liefert unsere Heiz- und Wärmeübertragungstechnologie höchsten Komfort und Zuverlässigkeit.
Die Wärme wird durch großflächige Heizelemente im gesamten Kleidungsstück erzeugt: Rücken, Brustbereich und Kragen (außer beim V501RP, dieser hat keinen beheizten Kragen) werden beheizt. So entsteht eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den Oberkörper.
Dank der Verwendung von Kohlenstoff-Mikrofasern, die exzellente Wärmeleiter sind, verteilt sich die erzeugte Wärme über die gesamte Faserstruktur des Stoffes. Das Ergebnis: ein intensives Wärmegefühl, das dem Körper die nötige Energie liefert, um der Kälte zu trotzen. Die Vitalfunktionen bleiben warm, und auch das Blut in den Gliedmaßen wird erwärmt – was zu einem allgemeinen Wohlgefühl und Komfort beiträgt.
ANWENDUNG
Unsere Keis Heizwesten werden unter der Hauptjacke und über einer dünnen ersten Schicht (z. B. T-Shirt oder Unterhemd) getragen. Sie ersetzen alle Zwischenlagen wie Pullover oder Fleece. So wird der Körper nicht eingeengt und die Blutzirkulation verbessert, was die Wärmeverteilung zusätzlich optimiert. Der Außenstoff der Weste ist winddicht und gleichzeitig atmungsaktiv, um Feuchtigkeit und Schweiß effektiv abzuleiten.
TEMPERATURREGELUNG
Jede Weste wird mit einem Temperaturregler geliefert, mit dem sich die Heizleistung in drei Stufen anpassen lässt – für perfekten Komfort bei jeder Aktivität. Der Regler wird einfach in der vorgesehenen Tasche auf der linken Vorderseite der Weste eingesteckt.
Standardmäßig wird der klassische Keis-Temperaturregler mitgeliefert (auch als Ersatzteil erhältlich).
- Langer Druck auf den mittleren Knopf: Weste einschalten
- Kurzer Druck: Heizstufe wechseln
- Langer Druck: Weste ausschalten
STROMVERSORGUNG
1. Keis Lithium-Ionen-Akku mit 5A
Wir empfehlen, die Heizwesten mit dem Keis Lithium-Ionen-Akku mit 5A zu betreiben. Zwei Akkumodelle stehen zur Verfügung. Dieser Akku verfügt über eine integrierte Powerbank-Funktion mit USB-Anschluss und kann die Weste je nach gewähltem Heizlevel zwischen zwei und sechs Stunden mit Strom versorgen.
2. Über die Fahrzeugbatterie
Jedes Keis-Heizprodukt wird mit einem Anschlusskabel für die Fahrzeugbatterie geliefert. Dieses Kabel wird einfach direkt an die Batterie des Fahrzeugs angeschlossen. Das Batterieanschlusskabel ist auch hier als Ersatzteil erhältlich.
ANSCHLÜSSE
Jede Keis-Heizweste verfügt über integrierte Anschlüsse für weitere beheizbare Keis-Kleidungsstücke. Wenn ein anderes Keis-Produkt mit der Weste verbunden wird, wird dieses automatisch mit Strom versorgt, sodass nur die Stromversorgung der Weste verwaltet werden muss.
An der linken Hüfte befindet sich eine weibliche Buchse, an die entweder das Kabel der beheizbaren Hose oder das Verbindungskabel zu den beheizbaren Socken angeschlossen werden kann.
Verbindungskabel für Handschuhe die entlang der Ärmel verlaufen, sind hier erhältlich.