This website uses cookies and Google Analytics for analysis and statistics. We use cookies for various purposes, including analysis and personalized marketing messages. By continuing to use the website, you consent to their use.
Essential
Statistics & Marketing
Accept all
Only accept essential cookies
Individual Data Privacy Settings
save & close
Essential
Essential cookies enable basic functions and are necessary for the proper functioning of the website.
display information
Statistics & Marketing
Marketing cookies are used by third parties or publishers to display personalized advertising. They do this by tracking visitors across websites.
Keis Heizhosen und beheizte Socken - Wie funktionieren sie?
Keis Heizhosen und beheizte Socken – So funktionieren sie
Unsere Keis T103RP Heizhose ergänzt perfekt unsere Heizjacken und sorgt für wohlige Wärme an den Oberschenkeln. Die S302 beheizten Socken halten zuverlässig die Füße warm – auch bei tiefsten Temperaturen.
VERWENDUNG
Die T103RP Heizhose wird als Midlayer unter der Motorradbekleidung getragen. Sie kann direkt auf der Haut oder über eng anliegenden Thermostrumpfhosen getragen werden.
Die S302 Socken werden über einem Paar dünner Socklets getragen, um direkten Hautkontakt zu vermeiden.
TEMPERATURREGELUNG
Bei der Heizhose kann die Temperatur über den optionalen Temperaturregler in drei Heizstufen eingestellt werden. Ein langer Druck auf die mittlere Taste schaltet ein, ein kurzer Druck ändert die Heizstufe, ein weiterer langer Druck schaltet aus.
Die einfachste Möglichkeit zur Stromversorgung erfolgt über die 12V-Batterie des Motorrads. Wie alle beheizbaren Kleidungsstücke von Keis wird auch die Heizhose mit einem Batterieanschlusskabel geliefert. Dies ist die sicherste und unkomplizierteste Methode zur Stromversorgung von Jacke, Handschuhen oder Hose.
Mit ihrer außergewöhnlichen Heizleistung von 39 W eignet sich die T103RP Heizhose hervorragend für den Einsatz auf Motorrädern, Schneemobilen, Quads, SSVs, Cabrios oder Baumaschinen.
Dank des mitgelieferten Y-Kabels können die Socken ebenfalls über die Fahrzeugbatterie mit Strom versorgt werden – das Kabel wird dabei jeweils ein Bein hinaufgeführt.
2. Versorgung über eine Keis-Jacke oder -Weste
Die Heizhose kann nicht nur direkt an die Fahrzeugbatterie angeschlossen werden, sondern auch über die integrierten Anschlüsse einer Keis-Jacke oder -Weste mit Strom versorgt werden. Keis-Jacken und -Westen verfügen über einen integrierten Anschluss auf der linken Hüfte, an den das Kabel der Hose, das sich an derselben Stelle befindet, angeschlossen wird.
So wird die Hose über die Jacke oder Weste mit Strom versorgt, und alle Keis-Kleidungsstücke lassen sich bequem über eine einzige Stromquelle betreiben.
Wenn keine Heizhose verwendet wird, kann das Y-förmige Kabel der Socken auch direkt an den Anschluss der Jacke oder Weste angeschlossen werden.
3. Stromversorgung über die Hose
Jede beheizte Socke kann auch direkt an die Heizhose angeschlossen werden, um darüber ihre Stromversorgung zu erhalten.
Bleib auf dem Laufenden
Exklusive Angebote, Neuheiten und echte Abenteuer – direkt in dein Postfach!